Have any questions?
+44 1234 567 890
Dominique Lüdi
Dominique Lüdi ist ausgebildete Schauspielerin und hat ihre Tätigkeitsfelder vom Spielen aus erweitert, über die Theaterpädagogik hin zu Regie und Produktion und in die Welt der Hörbücher.
Gesellschaftliches Engagement gehört zu ihrem Wesen, auch im sozialen und politischen Umfeld.
Auf der Bühne
Engagements an festen Theaterhäusern, in der freien Szene, im Forum-Theater, in theatralen Stadtrundgängen – Dominique Lüdi ist auf allen «Brettern» zuhause, auf denen sich Menschen mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und über das Medium Theater Impulse in die Welt geben wollen.
Regie und Stückentwicklung
Über zahlreiche Theaterproduktionen mit Jugendlichen an Schulen hat sich Dominique Lüdi einen reichen Erfahrungsschatz in der Theaterpädagogik und der Regie angeeignet. Oft schreibt sie die Stücke selbst, anhand einer eigenen Methodik der Stückentwicklung unter Miteinbezug der Akteur*innen. Ihre Motivation dabei ist unter anderem, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit der Jugendlichen zu fördern, sowie die eigene Kreativität und den individuellen künstlerischen Ausdruck hervorzulocken. Zunehmend führt Dominique Lüdi auch im professionellen Rahmen Regie.
Lesung und Hörbuch
Lesungen bildeten schon immer einen wichtigen Teil von Dominique Lüdis Schaffen. In zahlreichen Lesungen wirkte sie mit oder gestaltete sie selbst. Kontinuierlich ist sie als Sprecherin für Hörbücher an der SBS (Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh-und Lesebehinderte) tätig.
TV und Film
Mitunter ist Dominique Lüdi als Schauspielerin auch in TV und Film zu sehen.
Projekte Dominique Lüdi
VITA
Dominique Lüdi
Dominique C. Lüdi
*03.02.1981 in Zürich
Ausbildung
1999 Matura (Typus B) in Basel, Gymnasium am Kirschgarten
2004 Diplom für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Zürich (heute ZHdK)
Stipendien
2002/03 Friedl-Wald-Stiftung
2002/03 Migros Kulturprozent
2003/04 Friedl-Wald-Stiftung
LUEGE LOOSE RÄCHT HA
Forumtheater zu "Kinderrechte" von Reactor Basel 2022 - 2024
Rolle: Moderatorin
COURAGE KONKRET
Forumtheater zu "Ausgrenzung und Zivilcourage"von Reactor Basel 2021 - 2024
Projektleitung: Nina Halpern / Rollen: diverse
THEATER IM MÜNSTER
Grossprojekt zu “1000 Jahre Basler Münster” 2019
Regie: Sandra Rudin Förnbacher / Rolle: Regisseurin
DERIVA
Astragalo, Basel, Freie Szene, NTaB, Zürich, Lugano 2019
Regie: Ivana Di Salvo / Rolle: Teulada
iTHINK
Theaterfalle Basel 2017
Regie: Roland Suter, Sarah Gärtner / Rolle: Eve
DIE IRRE VON CHAILLOT (Giradoux)
Freilichtspiele Zürcher Oberland 2015
Regie: Jan von Rennenkampff / Rolle: Irma
IM WILDEN WESTEN
Theaterfalle, Bahnhof St. Johann Basel 2013
Regie: Ruth Widmer / Rolle: Marie-Luise
GRÜNE ORGANE (Astrid Kohlmeier)
Theater Palazzo Liestal, Keller62 ZH und in Basel 2011
Regie: Marco Hausammann / Rolle: Veza
DIE VERTREIBUNG - REPLAY PALESTINE
Dokumentartheater zur Nakba
Imprimerie Basel, Schlachthaus Bern, Theater Basel, Kulturm Solothurn, Rote Fabrik Zürich 2009 – 2011
Regie: Roland Merk / Rolle: Sprecherin
ÖDIPUS AUF KOLONOS (Sophokles)
IN SITU Chur, buseke-lüdi produktion, Imprimerie Basel, Postremise Chur, St. Jakob Zürich, Imprimerie Basel 2009
Regie: Wolfram Frank / Rolle: Antigone
HOST CLUB (Marcel Schwald und Team)
Paraform, Kaserne Basel, Siri 25 2008 – 2009
Regie: Marcel Schwald / Rolle: Host
WAS IHR WOLLT (Shakespeare)
Shakespeare und Partner, Deutschlandweite Aufführungen 2008 – 2012
Regie: Norbert Kentrup / Rolle: Viola
OLEANNA (David Mamet)
Jon Laxdals Theater Kaiserstuhl 2007
Regie: Franca Basoli / Rolle: Carol
ROMEO UND JULIA (Shakespeare)
Shakespeare und Partner, Altonaer Theater Hamburg, Shakespeare Festival Neuß, Gastspiele in Ljubljana, Strasbourg, Prag u.v.m. 2006 – 2011
Regie: N. Kentrup / Rolle: Julia
PETER PAN (James Barrie)
Schauspielhaus Zürich 2005 – 2006
Regie: Annette Raffalt / Rolle: Wendy
DIE KOMIKERIN (Dagmar Papula)
Uraufführung Bremer Theater und deutschlandweite Aufführungen 2004 – 2007
Regie: V.T. Valo / Rolle: Rahel
PERIKLES (Shakespeare)
Theater an der Sihl, Shakespeare und Partner, Zürcher Festspiele, Shakespeare Festival Neuß und Bochum 2004 – 2005
Regie: N. Kentrup / Rolle: Thaisa u.a.
WILHELM TELL (F. Schiller)
Freilichtaufführung auf dem Rütli, DNT Weimar 2004
Regie: Stefan Märki / Choreografie: Philippe Ducou / Rolle: Tänzerin
SCHNEELUFT (Charles Way)
Theater „Eiger, Mönch und Jungfrau“, Schlachthaus Bern, Theater Tuchlaube Aarau 2003 – 2006
Regie: Christoph Mörikofer / Rolle: Holly
SPORTSTÜCK (Elfride Jelinek)
Theater an der Sihl, Zürcher Festspiele 2003
Regie: Stephan Müller / Rollen: Mutter, Killer, Chor
HELDIN: Kinofilm 2024 von Petra Volpe
MESSE SCHWEIZ: Promotionsfilm 2020
SWISSCOM-WERBESPOT für TV, Kino und Internet 2015
SUNRISE-WERBESPOT für TV und Kino 2009
TIGER ERDOLCHEN Diplomfilm HGKZ 2004 Bester Schweizer Kurzfilm
Kurzfilmtage Winterthur 2005, Regie: Moritz Gerber, Rolle: Alice
HOY MAYA Diplomfilm HGKZ 2004 u.a. UIP Preis, Publikumspreis Kurzfilme Berlinale 2005,
Regie: Claudia Lorenz, Rolle: Maya jung
DES NACHTS IN DUNKLEN GASSEN
Szenischer Stadtrundgang in Basel 2022 - 2024
Rolle: Helena Merian Hoffmann
VON UNIVERSITÄT UND KONZIL, DIRNEN UND NONNEN
Szenischer Stadtrundgang in Basel 2015 – 2024
Rolle: Studentin
HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Szenischer Stadtrundgang in Basel 2012 – 2024
Rolle: Dienstmädchen
RYNACHER RUNDGANG
Szenischer Rundgang in Reinach BL 2015 – 2024
Rolle: diverse
A TASTE OF COKE (Text Dominique Lüdi) FMS Basel 2023
LYSISTRATA NO WAR Gymnasium Kirschgarten 2023
FRÜHLINGS ERWACHEN (nach Wedekind) FMS Basel 2022
TERROR (F .von Schirach) Gymnasium Kirschgarten 2022
WELCOME TO ILLYRIA (nach Shakespeares "Was ihr wollt") FMS Basel 2021
LUMPAZIVAGABUNDUS Gymnasium Leonhard Basel 2021
BENEBELT193C (Text Dominique Lüdi) FMS BASEL 2021
ROMEO AND THE JULIETS (nach Shakespeares "Romeo und Julia") FMS Basel 2020
ARSEN UND SPITZBUEBE GKG Basel 2019
NOAHS KOFFER (Text Patrick Schmidlin) FMS Basel 2018
DUELL DER MÄCHTE (Text Dominique Lüdi) FMS Basel 2018
DER JÜNGSTE TAG (Horvath) GKG Basel 2017
ESCAPE (Text Dominique Lüdi) FMS Basel 2017
DIE ANTIGONE AFFÄRE (nach J.Anouilh) FMS Basel 2016
LEVEL 1.5 (Text: Dominique Lüdi) FMS Basel 2015
NICHTS WAS IM LEBEN WICHTIG IST (Teller) FMS Basel 2013
LAST NIGHT IN SAN MARINO (Text: Dominique Lüdi) FMS Basel 2012
DER WUNDERBARE MASSENSELBSTMORD (Paasilinna) Gymnasium am Münsterplatz Basel 2012
UNSERE KLEINE STADT (Wilder) Gymnasium Kirschgarten Basel 2011
ONEWAY TICKET TO WONDERLAND (Text: Dominique Lüdi) FMS Basel 2011
GESPENSTER SIND AUCH NUR MENSCHEN (Tom Müller) Gymnasium Kirschgarten Basel 2010
RAUB IM KUNSTMUSEUM (Text: Dominique Lüdi) FMS Münchenstein 2010
MEINE WELT - DEINE WELT (Dominique Lüdi et al.) Sommerakademie Hamburger Schulen und Lisesi Istanbul 2009
NATHAN LIGHT (Lessing et al.) Sommerakademie Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt und Lisesi Istanbul 2008
WIR MONADEN Basel 2023
JOHANNA SPYRI Ein Monologstück von und mit Satu Blanc, Basel 2020
EMMY HENNINGS Ein Monologstück von und mit Satu Blanc, Basel 2018
HEROS - Ein Monolog über John Lennon, seinen Mörder und uns Heutige von Björn Steiert
Uraufführung im Theater der Künste Zürich März 2011
Gastspiele in St. Gallen, August 2015, Basler Ackermannshof Sept/Okt. 2014, Gastspiel im NTaB Zwischenhalt Arlesheim Juni 2014
MOMO von Michael Ende, Theater Arlecchino Basel März 2015
2023 BUCH BASEL "Von der Kraft des Durchhaltens" Sans-Papiers-Kollektive Basel
2020 HÖLDERLIN UND SUZETTE GONTARD szenische Lesung NTaB
2017 / 2018 Diverse Lesungen für die Veranstaltungen der Volkshochschule Basel
2016 FRAUEN IN DER VOLKSVERSAMMLUNG von Aristophanes Szenische Lesung
anlässlich 50 Jahre Frauenstimmrecht in Basel, in der Skulpturenhalle Basel
2014 EXPEDITIONEN Literarisches Forum Basel
2015 / 2014 / 2017 / 2020 LESUNG Mendelssohn Musikwoche Wengen
2012 VON VERSCHLUNGENEN VERSCHLUNGEN von Ducharme für den Verlag Traversion im Neuen Kino Basel
2012 MYSTERIEN IM ALLTAG Lesung Literarisches Forum Basel in der Sternwarte Basel
2012 RIEN NE VA PLUS Lesung Literarisches Forum Basel im Restaurant Alpenblick
2011 FISCHTEXTE UND WASSERMUSIK Forum für Zeitfragen Basel in der Leonhardskirche Basel
2009 RAUSCH-VON DER LUST SICH ZU VERLIEREN Literarisches Forum Basel im Pharmaziemuseum Basel
2008 TEUFELSWERK -VERBRANNTE SCHRIFTEN UND VERFEMTE AUTOREN Literarisches Forum Basel /Buch.08 /Forum für Zeitfragen 2007 DIE LIEBE IST EINE RICHTUNG - Ein Abend über die Philosophin Simone Weil in der Kirche Oberwil
2006 RONJA RÄUBERTOCHTER Schauspielhaus Zürich, Junges Schauspielhaus
2006-09 ICH, PAULA, PAULA BECKER MODERSOHN Burgfestspiele Dreieich, Ottersberg, Ateliers in Basel
«ICH BLEIBE HIER» von Marco Balzano, Hörbuch Diogenes Verlag (2020)
Overvoice für Hörfilm Schweiz, SRF, diverse Aufträge
KALIF STORCH Basler Marionettentheater, Rolle: Prinzessin (2016)
HOTEL ZU DEN ZWEI WELTEN Basler Marionettentheater, Rolle: Laura (2014)
HERZ AUS LICHT Ein Hörspiel von Christopher Zimmer für «Binningen Enlighted» (2013)
INTEGRALE POLITIK Realisation und Sprecherin Hörbuch (2009)
DARWINS BEICHTE, Regie M. Burr, Sprecherin der Chimäre Imprimerie Basel u.a. (2006)
SR DRS FUCHS UND IGEL MÄRLIDETEKTIV Regie: Isabel Schaerer, Rolle: Prinzessin (2004)