Have any questions?
+44 1234 567 890
Michael Ramin Buseke
Michael R. Buseke wurde in Hamburg geboren und studierte Schauspiel an der ZHdK, Persisch und Philosophie an der Universität Zürich.
Projekte Michael Buseke
VITA
Michael Buseke
Michael R. Buseke
Lebt in Basel, ist mit Dominique Lüdi verheiratet und hat drei Söhne.
«Wer hat Angst vor Sokrates?»
Ein Philosophie-Happening nach Platons «Apologie des Sokrates»
von Tamar Eskenian, Gotthard Killian, Thomas Meier und Michael Buseke
«Wir Monaden»
Ein Ensemble-Projekt von Dominique Lüdi auf der Kunsteisbahn Margareten
Co-Produktion mit Reactor
31.8-3.9. und 5.-6.9.2023
«Eh‘ es eines von uns beeden wusste, gehörten wir uns an.»
Szenische Lesung zu Friedrich Hölderlins und Susette Gontards Liebesbeziehung;
Neues Theater Dornach 2020
«Heros» von Björn Steiert
–Gastspiel; Lokremise St. Gallen (14.-16. August 2015)
Licht: Brad Decker
–Gastspiel; Ackermannshof Basel 25./26./27. und 2. und 3.10. 2014
–Gastspiel; Neues Theater Dornach 12./13./ und 14. Juni 2014;
Gesang: Drilona Musa, Licht und Video: Guido Villaclara
–Uraufführung; Theater der Künste Zürich 3. und 4. März 2011;
Raum: Joachim Dierauer, Komposition: Siegfried Friedrich, Zusätzliche Musik: Daniel Sailer (Frachter), Sprechstimmen: Marlene Umlauft und Matthew Huber
Video: Curdin Schneider, Licht: Dietrich Furer, Technik: Istvan Major, Assistenz: Johanna Rees, Regie: Dominique Lüdi, Konzept und Spiel: Michael Buseke
«Hölderlin/Fragmente» von Michael Buseke
–Ausstellung der Ateliergenossenschaft Basel, Kunsthalle Basel (Regionale) 2014
–Rodersdorf (Auf Feldwegen beim Eindunkeln) 2013
–Kleinhüninger Hafenareal Basel 2012
–Performance in der Ausstellung von Gilbert Uebersax, Galerie Pia Zehnder Basel 2010
«Performance zu James Ensor» von Michael Buseke
Kunstmuseum Basel 2014
«Die Vertreibung - Replay Palestine» (Dokumentartheater) von Roland Merk
Zelt auf dem Münsterplatz Bern (Uraufführung tryout), Imprimerie Basel, Schlachthaus Theater Bern, Theater Basel, Kulturm Solothurn, Rote Fabrik Zürich, Einladung an die Volksbühne Berlin;
Regie: Roland Merk, Rolle: Erzähler und div. Figuren/Co-Produktion 2008-2011
«Ödipus auf Kolonos» von Sophokles (Prolog von Can Pestanli)
In Situ Chur, buseke-lüdi produktion, Imprimerie Basel
Imprimerie Basel, St. Jakob Zürich, Postremise Chur
Regie: Wolfram Frank, Rolle: Theseus & Co-Produktion 2008/2009
«Lenz» von Georg Büchner
Marienhaus Basel, Lesung 2008
«Siri 25»
–«Wer hat Angst vor Sokrates?» nach Platons «Apologie des Sokrates», Werkstattaufführung 2021
–«Host Club» - Eine Gesprächs-Performance von Marcel Schwald und Team, Gastspiel, 2009
–«Rocky-Rambo» von Michael Buseke & David Rotzler; Spiel: David Rotzler; Regie 2008
–«Ich, Paula, Paula Becker, Paula Becker Modersohn» von Dagmar Papula, Lesung Dominique Lüdi 2007
–«Was Ihr Wollt» von William Shakespeare - Environmental Theater mit den Bewohner*innen der Sierenzerstrasse 25 und Timon Boehm; Gesamtkonzept, Co-Regie und Spiel 2007
–«Silvana Castelberg & Eveline Eberhard» (Conteur Mimeur Duo), Gastspiel, 2006
–«Housesoap.Homemade» - Environmental Theater im Wohnhaus an der Sierenzerstrasse 25 von Michael Buseke & Ensemble; Spiel: Anna-Dafne Alessi, Oliver Zgorelec; Regie 2006
–«Ein Brief aus Amerika» von Can Pestanli, Lesung 2006
–«Afropa» von Lu Bonauer, Lesung 2006
Multidisziplinäre Projekte
«Warum hat Sokrates keine Angst vor dem Tod?»
Lecture Performance im Kannenfeldpark (Basel) von Michael Buseke
Beitrag für die Philexpo22 im Auftrag der Fachhochschule Nordwestschweiz
«Text – Handschrift – Rezitation – Performance»
Projektarbeit und künstlerische Forschung zum "Homburger Folioheft" von Friedrich Hölderlin
Lehrveranstaltung an der Universität Zürich mit Prof. Dr. Charles de Roche (HS2020)
«Let`s Play Shedhalle»
Shedhalle Pratteln, Spiel und Performance 2020
Performance mit Textfragmenten aus «Der Spaziergang» von Robert Walser
in der Villa Sonnegg/Olten innerhalb einer multidisziplinären Veranstaltung 2019
«Ankh-en-Aton/Echnaton» - Die Geburt der Individualität im alten Ägypten, Text: Dr. Stylianos Atteshlis
Anthroposophische Sommertagung Zürich
Leitung: Thomas Georg Meier, Rolle: Erzähler 2018
«Membra» – Performativer Spaziergang in Basel
von Nadine Seeger et al. 2018
«Die göttliche Komödie» von Dante, Performance in der Landschaft
Regie: Bea Mahler und Ensemble, Rolle: Dante 2015